Zum Hauptinhalt springen

FLEXIBILITY

DAY PASS

25 EUR netto | pro Tag

Arbeite in unserem wunderschönen Coworking Space im Herzen des Ruhrgebiets! Dein erster Besuch bei uns? Schreib uns einfach kurz per WhatsApp, damit wir dich bestmöglich empfangen können.

Check-in möglich:
Montag – Donnerstag: 09:00 – 14:00 Uhr
Bleib so lange, wie du möchtest!

  • Zahle vor Ort mit EC-Karte oder mit PayPal
  • Nutzung der gemeinschaftlichen Bereiche und Büroausstattung
  • Kostenlose Parkplätze

Unsere Barista-Akademie

Vom - 05. Oktober 2024
Annika Hülsmann

Barista Akademie: Die Kunst des Kaffeegießens

Wer bei uns ein Event oder ein Meeting bucht, weiß: Guter Kaffee ist für uns kein Beiwerk – sondern ein echtes Erlebnis. Genau deshalb widmen wir diesem Thema besondere Aufmerksamkeit. In diesem Blogeintrag nehmen wir dich mit in unsere Kaffeewelt – von der Bohne bis zur Latte-Art. Latte Art ist für uns das Sahnehäubchen auf dem Cappuccino. Sie zeigt nicht nur die Qualität des Milchschaums, sondern auch das Können des Baristas. In unseren Workshops schauen wir uns nicht nur Technik und Textur an, sondern üben auch das Gießen – und zwar mit steigender Schwierigkeit.

1. Herz – der Klassiker (leicht)

Das Herz ist meist die erste Gießform, die man lernt – und auch eine der charmantesten. Sobald die Milch gleichmäßig in die Mitte der Crema gegossen wird, entsteht durch eine leichte Bewegung der Hand ein kleines, rundes Herz. Es steht für den Einstieg in die Welt der Latte Art – und sorgt trotzdem schon für leuchtende Augen beim Gast.

2. Blatt (Rosetta) – der Showstopper (mittel)

Hier wird’s schon anspruchsvoller: Die sogenannte „Rosetta“ erinnert an ein Farnblatt und erfordert eine ruhige Hand sowie ein gutes Gefühl für das Zusammenspiel von Milch und Espresso. Beim Gießen wird die Kanne leicht geschwenkt, sodass sich das typische Blattmuster bildet. Eine echte Kunstform, die Übung und Geduld braucht – aber dafür ein echter Hingucker ist!

3. Tulpe mit Layern – die Königsdisziplin (schwer)

Für Fortgeschrittene empfehlen wir das Gießen einer Tulpe mit mehreren Layern. Hierbei wird das Milchmuster Schicht für Schicht aufgebaut. Jede Bewegung muss sitzen, jede Höhe und Position stimmen. Das Ergebnis? Ein vielschichtiges, kunstvolles Bild, das fast zu schön ist, um es zu trinken.

Warum uns das wichtig ist?

Weil Kaffee für uns mehr ist als nur ein Getränk. Er ist ein Moment des Innehaltens, ein Gesprächsöffner, ein Zeichen echter Gastfreundschaft. Ich liebe es, wenn Gäste unseren Open Space betreten – und insgeheim hoffe ich jedes Mal, dass sie einen Cappuccino bestellen. Denn genau hier zeigt sich meine Leidenschaft am besten: in der Latte Art, die mit einem Lächeln serviert wird.